F L O R I A N . R I T T E R

DER WERT EINER IMMOBILIE BESTEHT AUS VIEL MEHR ALS ZAHLEN.
WAS ZÄHLT, IST DAS GESAMTBILD.

Eine Wertermittlung ist mehr als ein Rechenmodell — sie ist das Gespür für das, was sichtbar ist, und das Verständnis für das, was darunter liegt.

Eine fundierte Marktpreiseinschätzung berücksichtigt viele Aspekte: Bodenrichtwert, Ertragswert, Sachwert, Vergleichsobjekte, Ausstattung, Lage, Zustand – und vor allem: das Potenzial in der richtigen Zielgruppe. Ich verbinde Analyse mit Erfahrung und einem klaren Blick für Wirkung. Damit am Ende ein Wert entsteht, der auf Fakten basiert – und zum Markt passt.

Individuelle
Eigenschaften erkennen

Manche Dinge lassen sich nicht in Zahlen ausdrücken: die besondere Atmosphäre, der Ausblick, die Helligkeit einer Wohnung. Genau diese individuellen Merkmale spielen eine wichtige Rolle – und verdienen besondere Beachtung.

Vergleichswerte
in der Umgebung

Was wurde in letzter Zeit in Ihrer Nachbarschaft verkauft – und zu welchem Preis? Vergleichswerte helfen, den realen Marktwert einzuordnen und unrealistische Preisvorstellungen zu vermeiden.

Muss Ihre Immobilie nach Sach- oder Ertragswert ermitteln werden?

Der Sachwert zeigt, was Ihre Immobilie als Bauwerk tatsächlich „wert“ ist – basierend auf Baujahr, Zustand und Qualität der Ausführung. Der Ertragswert hingegen spielt vor allem bei vermieteten Objekten eine Rolle: Er zeigt, welche Einnahmen langfristig erzielt werden können und wie attraktiv die Immobilie für Anleger ist.

Besondere
Ausstattungsmerkmale hervorheben

Ob hochwertige Küche, Echtholzboden oder bodentiefe Fenster – solche Details machen oft den feinen Unterschied. Sie steigern die Attraktivität und können den Preis entscheidend beeinflussen.

Denkmalschutz
oder energetische Sanierungen

Eine denkmalgeschützte Fassade oder eine neue Wärmedämmung verändern den Wert. Sie können Vorteile bringen – etwa steuerlich oder in der Energieeffizienz – müssen aber auch gut eingeordnet werden.

Aktuelle Bodenrichtwert
Ihrer Lage

Der Bodenrichtwert gibt Auskunft über den durchschnittlichen Wert des Grundstücks in Ihrer Umgebung. Er ist eine wichtige Grundlage, um die Preisstruktur des Standorts zu verstehen – besonders dann, wenn sich der Markt in Bewegung befindet.

Realistisch statt spekulativ.
von den Fliesen bis zum Ziegelstein.

Ich ermittle den Preis Ihrer Immobilie mit Sorgfalt, Erfahrung und dem richtigen Gespür – transparent, fundiert und marktgerecht. Denn ist der Preis zu hoch, schreckt das potenzielle Käufer:innen ab; ist er zu niedrig, bleibt Vermögen auf der Strecke. Ziel ist ein realistischer Preis, der zum Markt passt – und gleichzeitig das Beste für Sie herausholt.

ÜBER MICH

Florian Ritter ist selbstständiger Immobilienberater einer Deutschen Bank, mit Hintergrund in Marketing und Fotografie.

IMPRESSUM

Florian Ritter
Taubenstr. 20
11399 Berlin

ANGEBOT

Immobilien Erstgespräch
Immobilien Bewertung

Immobilien Exposé
Immobilien Verkauf